Pneumatik

Pneumatik
Infobox
Ziel des Spiels ist es, die Bereiche auf seinem Spielplan mit den richtigen Bezeichnungen zu füllen, um am Ende möglichst viele Punkte zu erhalten.

Die Idee ist auf der Arbeit entstanden. Dort gab es oft Probleme, weil die Bezeichnungen auf den Plänen nicht gestimmt haben. Jenachdem, wer den Plan in der Hand hatte, schlug andere Bezeichnungen vor.
Der eine wollte die Zylinderbezeichnung M haben, der andere den elektrischen Impuls R. Die Bezeichnung des Ventils Y war auch mal richtig, mal falsch, so dass ein Kollege einmal aus Spaß vorschlug griechische Buchstaben zu verwenden (hier im Spiel fand die Idee als Joker Verwendung).
Mir kam dann Ende 2019 der Gedanke, daraus ein einfaches Roll´n´Write Spiel umzusetzen.

Pneumatik

Vorwort:

Erstellt einen Pneumatikplan. Wer füllt seine freien Felder mit den meisten richtigen Bezeichnungen aus! Aber vorsicht, die Bereichsbezeichnungen können sich ändern!

Alter: 6+
Spieler: 2-4
Spieldauer: 10-15 Minuten
Fertiggestellt: 07.01.2019

Inhalt:
- 04x Spielplan (einen je Spieler)
- 01x Bezeichnungswürfel
- 01x Aktionswürfel

Vorbereitung:

- Jeder Spieler nimmt sich einen Spielplan.
- Es gilt durch Würfeln die entsprechenden Felder in den einzelnen Bereichen seines Spielplans mit Bezeichnungen zu füllen. Je nach Richtigkeit und/oder Kombination der Bezeichnungen innerhalb eines Bereiches erhält man am Ende des Spiels entsprechend Punkte.

Ablauf:

- Der erste Spieler beginnt und würfelt mit beiden Würfeln.
- Man entscheidet sich entweder für den Bezeichnungswürfel oder für den Aktionswürfel.
- Entscheidet man sich für den Bezeichnungswürfel, muss man die gewürfelte Bezeichnung auf ein freies Feld auf seinem Plan schreiben.
- Entscheidet man sich für den Aktionswürfel, so führt man dessen Aktion aus.

Spielplan:

Pneumatik Spielplan
Jeder Spieler hat einen eigenen Spielplan, auf den er seine Bezeichnungen einträgt.

1: Freies Feld: Hier werden die erwürfelte Bezeichnung eingetragen. Es gibt insgesamt 17 freie Felder.

2: Bereichsbezeichnung: Diese Bezeichnung sollte in einem Bereich bevorzugt in ein freies Feld eingetragen werden, da dies am Ende mehr Punkte gibt. Es gibt insgesamt sechs verschiedene Bereiche.

3: Bereich: Die dicken Linien markieren einen Bereich. Es gibt insgesamt sechs verschiedene Bereiche.

Spielende:

Sind alle Felder eines Spielers mit Bezeichnungen belegt, endet das Spiel und die Punkte werden folgendermaßen zusammengezählt:
- Für jede Bezeichnung, welche mit dem Bereich, in dem es liegt übereinstimmt, erhält man 3 Punkte.
- Bezeichnungen, welche nicht mit dem Bereich übereinstimmen erhalten 1 Punkt.
- Hat man in einem Bereich lauter gleiche Bezeichnungen, so verdoppelt sich die Punktzahl in diesem Bereich.
Pneumatik Schweissablauf
- Wer im Bereich Schweißablauf in einem Feld eine Bezeichnung hat, und in einem anderen Bereich in einem Feld mit derselben Nummer dieselbe Bezeichnung, bekommt zusätzlich 2 Punkte.
Beispiel: Im Schweißablauf liegt bei der Funktion 2 (202) ein M und im Bereich Ventile liegt im zweiten Ventil (202) ebenfalls ein M, so bekommt der Spieler zusätzlich 2 Punkte (auch wenn die Bezeichnung in beiden Felder eigentlich nicht die Korrekte ist).
- Wer die meisten Punkte ergattern konnte, hat gewonnen.
Bild Beschreibung Bezeichnungwürfel
  
Bezeichnung M M
M steht für die Bezeichnung der PneumatikZylinder.
  
Bezeichnung Y Y
Y steht für die Bezeichnung der Ventile.
  
Bezeichnung r R
R steht für die elektrischen Teilekontrollen.
  
Bezeichnung Q Q
Q steht für den elektrischen Impuls zur Ansteuerung der Ventile.
  
Bezeichnung V V
V steht für den Vakuumanschluss.
  
Bezeichnung Joker α
α steht für einen Joker. Würfelt man diesen, darf man eine beliebige Bezeichnung wählen.
Bild Beschreibung Aktionswürfel
  
Aktion Verschieben Verschieben:
Verschiebe auf deinem Spielplan oder auf dem eines Mitspielers eine Bezeichnung auf ein anderes, freies Feld.
  
Aktion Vertauschen Vertauschen:
Vertausche zwei Bezeichnungen auf deinem Spielplan miteinander.
  
Aktion Würfel Würfel:
Würfel noch einmal mit dem Bezeichnungswürfel.
  
Aktion Sperre Sperre:
Der Spieler, welches als nächstes an der Reihe ist, darf den Aktionswürfel nicht benutzen. Du darfst wählen, ob du die Bezeichnung, welche dein Bezeichnungswürfel anzeigt, in ein freies Feld auf deinem Spielplan eintragen möchtest oder nicht.
  
Aktion Bleistift Bleistift:
Zeichne die gewürfelte Bezeichnung bei einem deiner Mitspieler in ein freies Feld ein.
  
Aktion Bereichswechsel Bereichswechsel:
Ändere bei einem Mitspieler eine Bereichsbezeichnung in einem Bereich, bei dem noch mindestens ein freies Feld übrig ist, mit dem auf dem Bezeichnungswürfel gewürfelten Symbol. Beim Joker darf eine beliebige Bezeichnung gewählt werden.
Bild Inhalt Bild Inhalt
Pneumatik Cover Cover Pneumatik Anleitung Die Anleitung
1x DIN A4 - normales Papier (80g/m²)
Pneumatik Spielplan 2x DIN A4 - Foto-Papier matt (240g/m²), laminiert Pneumatik Verpackungsinhalt 4x Spielplan
Bezeichnungs- und ein Aktionswürfel.