FischiMon - Quartett

FischiMon Quartett
Infobox
Ziel des Spiels: Wer kann die meisten Quartetts bilden? Wer hat beim Supertrumpf die besten Werte und schnappt sich die Karten der anderen?
FischiMon - Quartett

Vorwort:

Ein Quartettspiel mit FischiMon-Figuren! Mit den Informationen auf den Karten lässt sich ebenso das Spiel Supertrumpf spielen.

Alter: 06-99
Spieler: 2-4
Spielzeit: ca. 15-20 Minuten
Fertiggestellt: 21. Februar 2020

Quartett:

- Die Karten zu einem Quartett gehören, gibt der Buchstabe oben links auf der Karte an (siehe Kartenaufbau). So bilden z. B. die Karten A1, A2, A3 und A4 ein Quartett.
- Die Karten werden gemischt und gleichmäßig an die Spieler verteilt. Dabei kann es vorkommen, dass einige Spieler eine Karte mehr als andere bekommen.
- Ein Spieler beginnt und fragt einen beliebigen Mitspieler nach einer eindeutig bezeichneten Karte, welche ihm zu einem Quartett fehlt. Z. B. Spieler 1 fragt Spieler 3, ob er die Karte 'H3' hat. Der Spieler darf allerdings nur nach einer bestimmten Karte fragen, wenn er mindestens eine Karte eines betreffenden Quartettes auf der Hand hat.
- Hat der befragte Mitspieler die gesuchte Karte, so muss er sie dem Spieler geben. Der Spieler ist weiterhin an der Reihe und darf die Mitspieler nach Karte fragen.
- Hat ein Mitspieler eine Karte nicht, so darf der Spieler nicht mehr weiter nach Karten fragen. Stattdessen ist der Mitspieler an der Reihe.
- Hat ein Spieler ein vollständiges Quartett, z. B. alle vier Feuer-Karten (A1 bis A4), legt er dieses offen vor sich auf den Tisch.
- Wer am Spielende die meisten Quartette gesammeln hat, gewinnt das Spiel.

Supertrumpf:

- Die Karten werden gemischt und gleichmäßig an die Spieler verteilt. Bleiben dabei Karten übrig, so werden diese beiseite gelegt und für das aktuelle Spiel nicht benötigt.
- Jeder Spieler nimmt seine Karten so zu einem Stapel in die Hand, dass nur die oberste Karte für den Spieler selbst zu sehen ist.
- Ein Spieler beginnt und nennt nun einen Wert eines beliebigen Merkmals (zum Beispiel: Gewicht 256 Gramm) auf seiner Karte.
- Die Mitspieler nennen nun den Wert des Merkmales auf ihren Karten.
- Der Spieler, der den höchsten Wert auf seiner Karte hat, gewinnt diese Runde. Er bekommt die jeweilige Karte der Mitspieler und legt diese mit seiner eigenen Karte unter seinen Kartenstapel. Der Spieler, der die Runde gewonnen hat, darf als nächsten einen Wert eines Merkmales auf seiner oberen Karte nennen.
- Besitzen mehrere Spieler eine Karte mit demselben höchsten Wert, so legen alle Spieler ihre oberste Karte in die Mitte. Die Spieler, welche zuvor den gleichen höchsten Wert hatten, spielen nun eine Runde Stechen. Der Sieger bekommt alle Karten auf dem Tisch.
- Hat ein Spieler keine Karten mehr, scheidet er aus. Sieger ist, wer zuletzt übrig bleibt.

Kartenaufbau:

Kartenbeschreibung

1. Der Buchstabe (A bis H) gibt die Gruppe an, zu der die Karte gehört. Die Zahl (1 bis 4) die Karte der Gruppe. Jede Gruppe besteht aus vier Karten. Alle vier zusammen bilden ein Quartett. Dieser Bereich wird benötigt, wenn die Spielvariante 'Quartett' egspielt wird.

2. Name des FischiMon.

3. Was auf keiner Karte Fehlen darf, ist ein Bild des entsprechenden FischiMon.

4. Für das eigentliche Spiel nicht ausschlaggebend, aber dennoch eine interessante Info ist die Beschreibung an dieser Stelle. Jedes FischiMon wird in diesem Bereich kruz beschrieben.

5. Hier stehen die Werte der Merkmale Kraftpunkte, Fokus, Größe, Breite, Gewicht, Tempo, Angriff und Vereidigung. Dieser Bereich wird benötigt, wenn die Spielvariante 'Supertrumpf' gespielt wird. Grundsätzlich gilt, um so höher ein Wert ist, um so besser ist er.
Bild Merkmale
  
Kraftpunkte Kraftpunkte:
Die Kraftpunkte (KP) des FischiMon.
  
Fokus Fokus:
Desto höher der Wert, desto zielgenauer ist das FischiMon.
  
Größe Größe:
Die Größe des FischiMon wird in mm angeben.
  
Breite Breite:
Die Breite des FischiMon wird in mm angegeben.
  
Gewicht Gewicht:
Das Gewicht (in g) des FischiMon.
  
Tempo Tempo:
Je höher der Wert, desto schneller ist das FischiMon.
  
Angriff Angriff:
Angriffwert, also wie stark das FischiMon ist.
  
Verteidigung Verteidigung:
Verteidigungswert, als wie robust das FischiMon gegenüber angriffen ist.
Bild Beschreibung Bild Beschreibung
FischiMon - Quartett Cover
FischiMon - Quartett Verpackungsinhalt Spielkarten