![]() Albumnr.: 10 Release: 02.04.2022 |
Trackliste: Verwendete Tools/Discs: |
Beschreibung: (eine ausführlichere Beschreibung ist in der Rubrik ´Sonstiges´
Enter The Ten Special)
Vor Beginn des Albums hatte ich schon die ersten Gedanken dazu. Der Name ´Enter The 10´ stand bereits fest im Raum.
Für das zehnte Album war der Titel mehr als passend (und unterstreicht auch den großen Zeitraum von 10 Jahren bis zur Fertigstellung).
Passend dazu sollte das noch nicht vorhandene Intro ´Enter The 10´ und das Outro ´Exit The 10´ heißen.
Ob das final so geblieben ist, sollten die nächsten Jahre zeigen.
In den ersten beiden Jahren kamen gerade einmal die Tracks ´Henzler & Gretel´ (2013) und ´Thunder 2014´ (2014) zustande.
Im Jahr 2015 wurde im letzten Quartal mit ´Follow Your Heart´ und ´Quiet Moments´ gleich zwei Tracks fertig und auch gleich veröffentlicht.
Ersteres ein Remix, das andere ein Track aus einer 2012er Demo.
Dafür folgte im Jahr 2016 gar kein Track. Das war dahingehend deprimierend, da nach jeder Trackvollendung meine Motivation kurzzeitig sehr stieg,
aber ich sehr schnell merkte, dass mir entweder die Zeit und Ideen fehlten, oder ich zu ungeduldig wurde und nicht mutig genug war,
Dinge auch einfach mal auszuprobieren.
Es entstanden in dieser Zeit kaum neue Demos.
Mit einem Track pro Jahr würde es noch ewig dauern, bis ich eine CD voll bekommen würde.
Bei ´Thunder 2014´ habe ich das erste Mal das Mastering Tool des Music Makers verwendet (wenn auch zögerlich und ganz behutsam).
Ich hatte Angst, zu viel zu verstellen, den ursprünglichen Klang zu verlieren und zu ´verschlimmbessern´.
Die Erfahrungen führten dazu, dass ich zwei ältere Tracks (´Sunshine 2007` und ‚Flood Waves’) neu remasterte.
Anfang 2017 wurde ´Like A Leaf In Autumn 2017´ fertig.
Wieder hochmotiviert dachte ich, dass es jetzt kontinuierlicher weiter gehen würde, schließlich hatte ich auch schon an der einen oder anderen Demo experimentiert.
Doch es dauerte bis Anfang 2018, bis aus einer ganz frischen Demo der Gruseltrack ´Nightmare´ fertig wurde, den ich ebenso hochlud.
Eine Weile wurde es dann still – sehr still.
Bis Dezember 2019 wurden geradeeinmal zwei Tracks fertig.
Auch der neue Music Maker, den ich mir 2018 mit neuen Instrumenten besorgte, half da nichts - mein Kreativtief zog sich weiter fort.
Doch zu Beginn des verrückten Jahres 2020 noch ahnunglos, sollte sich ein paar Monate später so einiges ändern:
Es entstand im April nach nur wenigen Wochen mit ´Look Upwards´ meine erste Ballade (drei weitere folgten),
und auch endlich die Extended Version von `Thunder 2014`, die schon seit 2014 in arbeit war.
Ich griff alte Ideen und Demos wieder auf und schaffte unter anderem mit ´A Peaceful Place´ und dem ´Intro´ in diesem Jahr 5 Tracks!
Auch änderte ich meine Herangehenweise:
Ich begann nun, erst mit einem Piano einen Drei-Klang-Akkord zu einer Melodie hinzubekommen, dann verfolgte ich eine Demo weiter.
Ich bearbeitete jede Spur einzeln mit dem Equalizer und machte mir beim Probehören viele Notizen, so dass ich am Ende das Mastering-Tool kaum mehr benötigte.
Es war nicht Perfekt, aber ich wurde besser. Es machte auch wieder richtig Spaß und lief akurater.
Ich begann einen neuen Track und arbeitete daran, bis er fertig war – dann folgte der nächste, usw.
Ich beschäftigte mich auch wieder mehr mit dem Album an sich, und machte das Cover aus Anfangs dunklem grau wieder deutlich bunter.
Da ich schon seit beginn des Albums ein Booklet plante, machte ich mich nun mehr ans Layout und erweiterete die Seitenzahl auf 20!
Beschreibungen zu einzelnen Tracks und Demos liefen parallel, da ich die Texte für meine Webseite auch benötigte.
Anfang 2021 waren mit ´Sadder Occasion´ die meisten alten Ideen aufgebraucht, jahrealte Demos fertiggestellt und Zeit für Neues.
Die Trackliste füllte sich in diesem Jahr um 3 Tracks (weniger als im Vohrjahr, aber trotzem ganz ordentlich).
Nach dem ´Outro´ folgte 2022 mit dem orientalisch angehauchten Track ´Egyptian Spirits´ der Letzte für das Album!
Seit 2020 arbeitete ich auch an der Zusammenstellung einer Bonus Disc:
Ich hatte die letzten Jahre hin und wieder den Gedanken, eine zweite Disc zu machen, doch bei dem anfänglichen Tempo verworf ich es immer wieder.
Doch als ich Anfang 2020 viele, viele unfertige Demos durchsuchte und sie mir für Inspirationen als MP3 rausschrieb, kamen die Gedanken wieder.
Ich ging zurück bis zum ersten Album 1999. Darunter fand ich Material für über 400 Demos der letzten 20 Jahre!
Schließlich brachte ich das Album (mit Booklet, Cover, Bonus Disc, Archivierungen, usw.) am 02. April 2022 fertig!
![]() |
Nr.: 01 Beschreibung: Dies ist das Intro zum Album ´Enter The Ten´. |
  |   |
![]() |
Nr.: 02 Beschreibung: Das Original dieses Tracks stammt von DJ Beat.
Ab und an tauschen wir Ideen und Demos untereinander aus und so kam es dazu,
dass ich total angetan von der Melodie war, als ich seine erste Demo anhörte.
Ich dachte, "dass könnte ich gut in meinem Style umsetzen",
und nachdem ich die Noten bekam setzte ich mich sogleich an den Remix.
Das Intro sollte etwas verträumt wirken, weshalb ich Streicher für die Melodie verwendete.
Die Percussions sollen einen Herzschlag darstellen.
Zusätzlich dazu ergänzte ich den Track durch eigene Vocals. |
  |   |
![]() |
Nr.: 04 Beschreibung: Alle paar Jahre hatte ich den Track "Like A Leaf In Autumn" im Fokus, neu zu mischen.
Vorallem seit ich den MAGIX Music Maker 2007 hatte und mit dem MIDI-Editor zu arbeiten begann.
Ich wollte auf jeden Fall harmonische Pads einbringen, an welchem es aber immer scheiterte.
Anfang 2016 experimente ich wieder mit der Melodie und suchte passende Pads.
Für die Melodie konnte ich mich eine Weile nicht entscheiden,
ob ich diese mit einem Piano oder einem Synthi-Sound spielen sollte.
Schließlich verwendete ich beides.
Der Bass formt sich aus dem SuperWaveP8, später mischte ich noch einen Sound aus dem Free Alpha hinzu,
welchen ich (wie in der ursprünglichen Version) mit dem Gater-Effekt verzerrt habe. |
  |   |
![]() |
Nr.: 06 Bechreibung: Wie der Zusatz ´2020´ bereits verrät, ist der Track eine Neuauflage.
Die ursprüngliche Version von 2000 war sehr grob und beatlastig, was meinen damaligen, limitierten Mitteln geschuldet war.
Doch da ich mittlerweile besser passende Harmonien und Akkorde finden kann, startete ich mit dem Choir-Synth einen Versuch.
DJ Beat erstellte parallel einen Remix dazu und verwendete einen Orgelsound als Pad.
Dies versuchte ich dann auch in meine Version noch miteinzubringen.
Dazu verwendete ich einen 3-stimmigen Chor und schafftfe es sogar, die Melodie ebenfalls 3-stimmig zu spielen. |
  |   |
![]() |
Nr.: 07 Beschreibung: Das ist die 'fetzige' Version der Ballade 'A Peaceful Place'. Ich wollte den Anfang genau gleich machen, wie bei der Relax Version. Die Sequenz im Mittelteil wollte ich zunächst auch als Intro verwenden. Am Ende habe ich den Aufbau so gestaltet, dass ich alle Ideen und Variationen einbringen konnte. |
  |   |
![]() |
Nr.: 08 Beschreibung: Dies ist die 'fetzige' Version der Ballade 'Look Upwards (Times Like This) (Relax Version)'.
Sie ist parallel zur Ballade entstanden, so dass sich alle Elemente daraus in dieser Version wiederfinden.
Natürlich habe ich Bass und Drums hinzugefügt, sowie die Begleitung durch einen Synthesizer ausgetauscht.
Neben dem Piano spielt die Melodie auch mit dem VST SuperWaveP8, für das Pad habe ich die VST Zebralette verwendet. |
  |   |
![]() |
Nr.: 09 Beschreibung: Hier ist die `fetzige` Version der letzten Ballade `Sadder Occasion`. Auch wenn ich parallel zu der Relax Version daran gearbeitet habe, hat es etwas gedauert, mich auf passende Synthis und zusätzliche Elemente festzulegen. Die Percussions, sowie die Violine behielt ich bei, habe sie aber mit einem ‚pulsierenden’ Effekt versehen. Bei der Melodie spielen zwei verschiedene Synthis übereinander (SuperWaveP8 und Predator), das Piano habe ich zusätzlich mit etwas mehr Hall dazugemischt. |
  |   |
![]() |
Nr.: 10 Beschreibung: Dieser ‚Trip’ ist quasi das Leben, welches mit Bergen und Tälern vorbeizieht
(daher auch der Titel ‚Trip Of Your Life’ und das Cover mit Bergen und Tälern).
Manchmal ist vieles durch einen Nebel verschleiert und unklar, doch am Ende, wenn der Nebel weicht, wird so manches im Nachhinein klarer.
Man blickt zurück und sieht, was man alles geschafft und erlebt hat. |
  |   |
![]() |
Nr.: 11 Beschreibung:
Die Piano-Melodie und die Lead entstanden schon im Jahre 2012.
Ich mag Piano und ich mag harte Beats,
und in diesem Falle wollte ich das Piano sehr hoch spielen
und Teile der Melodie zwischen den Lautsprechern hin und her schwenken.
Die Lead sollte sich von der verträumten Melodie abheben.
Danach ruhte der Track für eine ganze Weile.
Erst Mitte 2015 habe ich mich wieder an die Fertigstellung herangewagt.
Mittlerweile war nämlich dazu ein Remix von DJ Beat in arbeit
und ich wollte das Original irgendwie vorher fertigstellen :-) |
  |   |
![]() |
Nr.: 12 Beschreibung: Die ursprüngliche Version des Tracks stammte aus dem Jahr 2002. Die Idee, den Track neu zu mischen kam mir schon Ende 2006, als ich mir den Music Maker 2007 besorgte. Doch es scheiterte bisher immer am Sound der Melodie und diesem Elektrosound im Hintergrund, welche ich nicht so richtig nachbauen konnte oder nicht so klang, wie ich es wollte. Mitte 2014 hatte ich mich wieder herangewagt, entschied mich nun endlich für einen Sound für die Hauptmelodie (aus dem VST-PlugIn SuperWaveP8) und suchte einen passenden Sound für den Bass (aus dem Revolta). Um die Spannungsbögen noch zusätzlich zu unterstreichen bastlete ich mit dem Silver-Synthesizer eine kleine Sequenz. Auch fand der Spurkurven-Effekt für Verzerrung und Stereoerzeugung Verwendung. Zum Vergleich findet ihr oben den Link zur ursprünglichen Version (im Album 04 - The Fourth). |
  |   |
![]() |
Titel: Egyptian Spirits Beschreibung: Ausgangsposition für diesen Track war eine sehr alte Sample in meinem Kopf, die ich mit der VST-Zebralette nachbaute.
Ich probierte einige Sounds durch, das Ergebnis erinnerte mich an die Tempel-Levels der Donkey Kong Country Reihe.
In diese Richtung und atmosphärisch angehaucht wollte weiter suchen. |
  |   |
![]() |
Nr.: 14 Beschreibung: Ich hatte Lust auf einen düsteren Track und experimentierte mit düsteren Sounds und Bells.
Dabei entstand auch gleich die Hauptmelodie.
Ich benutzte für die Atmosphäre den MAGIX Cinematc Soundscapes, was mir auf Anhieb gut gefiel und passte.
Aus einem übersteuerten Sound mit dem VST Zebra kam das gruselige Gespenstergejaule zustande. |
  |   |
![]() |
Nr.: 16 Beschreibung: Wie die Namensgebung schon vermuten lässt,
ist dieser Track etwas gruseliger und düsterer als meine bisherigen. |
  |   |
![]() |
Nr.: 17 Beschreibung: Was ihr hier hört ist nur die Instrumental Version, also ohne Vocals.
Dieser außergewöhnliche Titel 'Henzler und Gretel' kommt durch eine kleine Geschichte zustande: |
  |   |
![]() |
Nr.: 18 Beschreibung: Das Outro soll das Album ´Enter The Ten´ abschließen. Ich habe beim Bass ein wenig experimentiert und die Töne etwas gegeneinander verschoben. Dadurch klingt er etwas unsauber und ein wenig ´dreckiger´, was gut zum Lead passt. Die Lead ist hier 3-Stimmig und spielt im ersten Teil eine andere Melodie, als im zweiten Teil. Die Streicher machen den Track zusätzlich düsterer. |
  |   |
![]() |
Nr.: 19 Beschreibung: Mutmachen in der Coronazeit! |
  |   |
![]() |
Nr.: 20 Beschreibung: Auch wenn die aktuelle Lage Grund zur Sorge macht,
soll dieses Video Hoffnung verbreiten und Ruhe schenken. |
  |   |
![]() |
Nr.: 21 Beschreibung: Wir haben versucht, das traurige Jubiläum der Corona-Pandemie kreativ zu verarbeiten.
Auch dieses Mal stammt das Gedicht von Y. Denecke, die musikalische Untermalung von mir.
Die Melodie selbst ist bereits über zehn Jahre alt, die traurige Stimmung allerdings enstand erst mitte Januar.
Schließlich fanden Gedicht und Musik zueinander. |