![]() Albumnr.: 07 Release: 20.06.2006 |
Trackliste: Verwendete Tools/Discs: |
Beschreibung:
Im Juni 2006 war es so weit, ich brachte Album Nummer sieben fertig.
Die ersten Ideen und Gedanken für Cover, Tracks usw. entstanden bereits im November 2004,
also während ich noch am Album 'The Ultimate Climax' arbeitete.
Zu diesem Zeitpunkt wägte ich ab, welche Tracks es noch ins sechste Album schaffen,
und welche sich ins Nächste verschieben würden.
Der erste Track 'Horizons' wurde zwar bereits im Januar 2005 fertig,
die richtigen Arbeiten am Album begannen allerdings erst im April 2005,
nachdem das vorige Album fertiggestellt war.
Neben dem Piano Editor, den ich nun immer öfters für Melodien verwendet hatte,
nutzte ich die zuvor gefundene Funktion der Silver- und Copper-Synthesizer in nahezu jedem Track,
und das sogar manchmals mehrmals übereinander für Melodien, Pads und Sequenzen.
Diese Funktion nenne ich 'Während der Wiedergabe an den Rädchen der Synthis drehen'.
Diese Funktion trug meiner Meinung nach stark dazu bei, meine Übergänge und Spannungbögen zu verbessern.
Gegen Ende des Albums 'The Ultimate Climax' kam mir noch eine weitere Idee,
um die Melodien nicht immer mit den Synthis oder dem Piano-Editor spielen zu müssen.
Da ich zuvor die Melodien meist auf meinem Keyboard austüftelte,
gewöhnte ich mich an die Sounds, welche ich dabei verwendet habe.
Wenn ich dann später die Melodie mit dem Piano-Editor nachbaute, war der Piano-Sound teils gewöhnungsbedürftig,
weshalb ich mich entschloss, die Töne der Sounds von meinem Keyboard aufzunehmen,
um mir daraus eine Tonleiter zu basteln.
Einer der ersten Tracks, bei dem ich diese Arbeitsweise umsetzte, war 'Horizons'.
Ein Highlight der 'an den Synthis drehen' ist für mich der Track 'Over The Top'.
Stellenweise spielt bis zu sechs Mal der selbe Synthesizer (!)
mehrmals übereinander, während ich zusätzlich noch an den Rädchen drehte.
Dieser Track wurde auch der Namensträger des Albums.
Während ich beim vorigen Album dachte, ich wäre an meinem persönlichen Limit angekommen (Climax = Höhepunkt),
konnte ich mich meiner Meinung nach doch noch weiter steigern.
Also war ich quasi über mein Limit hinaus - somit über dem Höhepunkt, oder eben der Spitze = Over The Top.
![]() |
Nr. 02 Beschreibung: Diesen Track habe ich mit dem Music Maker 2004 erstellt.
Ich benutzte hauptsächlich den Copper und den Silver Synthesizer, und ein wenig das Acoustic Piano.
Lasst euch von dem Wort ´Cover´ nicht durcheinander bringen.
Urprünglich wollte ich einen Song covern, doch am Ende klang die Melodie ganz anders
und daher ist es eigentlich auch kein Cover mehr. |
  |   |
![]() |
Nr. 03 Beschreibung: 'Horizons' war einer der ersten Tracks, bei dem ich die Melodie aus dem Original-Sound meines Keyboards gebastelt habe. Zunächst war die Melodie nur acht Takte lang, bevor sie sich wiederholte, doch ich erweiterte sie schließlich auf 16 Takte. Wie schon bei anderen meiner Tracks habe ich auch hier die selbe Melodie ein zweites Mal über die erste gelegt, und diese jediglich um ein paar Töne erhöht. Der warme Bass bildet sich zusammen aus dem Copper- und Silver-Synthesizer, welcher mir sehr gefällt und auch sehr gut dazu passt. Für die Sequenz am Ende des Tracks verwendete ich den Silver-Synthesizer. Aus einer kleinen Änderung der Tonfolge und zusätzlich Hall und Echo formte ich das Intro. Das Windgeräusch und ein weiterer FX-Effekt stammen aus Magix Samples. Damals konnte ich noch keine Pads oder Strings einsetzen, welche sicherlich nicht geschadet hätten. Aber ich finde es ist trotzdem ein atmosphärischer Track daraus geworden. |
  |   |
![]() |
Nr. 04 Beschreibung: Dieser Track ist einer der wenigen, den ich ohne Abstriche so umsetzen konnte, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. Die Basis des Tracks ist die Piano-Melodie. Durch reduzieren der Melodie ist das Intro entstanden. Ich experimentierte noch ein wenig weiter, um die Melodie etwas voller klingen zu lassen und legte das Ergebnis aber nur auf einen Lautsprecher. Im weiteren Verlauf nach dem Intro kann man hören, wie sich der Bass aus zwei Spuren Silver-Synthi zusammensetzt. In den beiden Zwischenparts setzt neben einem original Keyboardsound zusätzlich der Copper-Synthi ein. Für die Spannungsbögen verwendete ich hier zwei verschiedene Snares. Einer davon wird gegen Ende etwas hochgepitched, der andere ist ganz 'normal'. Neben der BeatBox nutze ich hier auch noch das Drum&Bass-Tool. Irgendwie kamen mir beim Hören des Tracks immer schöne Landschaften in den Sinn, an welchem man mit dem Auto entlangfährt und verträumt anschaut. Daher auch der Titel 'A Beautiful Landscape'. |
  |   |
![]() |
Nr. 05 Beschreibung: Bei diesem Track habe ich gar nicht so viele verschiedene Synthis verwendet, wie man vielleicht meinen mag. Die Melodie im Intro habe ich mit dem Copper oder Silver erstellt (so ganz genau weiß ich das nicht mehr). Die Melody bildet sich aus zwei verschiedenen Einstellungen des Synthis, welche übereinander liegen. Ebenso ist dies beim Bass, welcher mit dem Silver-Synthi erstellt wurde, und den Bass aus zwei übereinanderliegenden Spuren bildet. Die Übergangsphase in der Mitte kommt ebenfalls aus dem Silver. Die Melodie in den Zwischenparts erstellte ich mit dem Copper. Die Sequenz, welche in jedem Teil des Tracks zu hören ist, kommt ebenfalls aus dem Copper, und bei dieser habe ich mächtig an den Rädchen gedreht. Es waren einige Versuche nötig, während des Abspielens an den Einstellung zu drehen, und den Verlauf abzuspeichern. Stellenweise liegt also sechs bis sieben Mal der selbe Synthi übereinander, und trotzdem klingen Bass, Melodie, Sequenz usw. unterschiedlich genug, so dass dies einer meiner Lieblingstracks geworden ist. Der Track war übrigens komplett fertig, ehe ich mich entschloss, noch Vocals einzubauen. |
  |   |
![]() |
Nr. 06 Beschreibung: Auf meinem Keyboard fand ich einen ganz schrägen Sound. Die Töne klingen etwas schief und ich dachte mir, wozu man diesen Sound denn brauchen könnte? Tja, der Sound schien mir für diesen Track passend zu sein. In der Beatbox fand ich schon eine Weile davor einen Effekt, welcher gleich zu beginn zu hören ist. Aufgrund dieser beiden Elemente nannte ich den Track 'Another Sphere'. Er klingt etwas abgespaced und wie aus einer anderen Sphäre. Der Bass kommt vom Copper, für die beiden Sequenzen im Mittelpart verwendete den Copper, sowie den Silver. |
  |   |
![]() |
Nr. 15 Beschreibung: 'Horizons' bot sich Aufgrund der zwei übereinander gelegten Melodien, Bass und Beats für einen Extended Mix an. Da ich parallel daran gearbeitet habe, wurde diese auch kurz nach Fertigstellung der normalen Version fertig. Hier hört man auch sehr gut heraus, wie sich der Bass aus dem Copper- und Silver-Synthesizer zusammensetzt. Die Sequenz, welche in der normalen Version erst am Ende auftaucht, kommt beim Extended Mix schon sehr früh zum Einsatz. |
  |   |
![]() |
Nr. 16 Beschreibung: Aufgrund der Vielzahl an Elementen bot sich ein 'Extended Mix' an. Das Intro mit dem spacigen Effekt habe ich etwas velängert, den Aufbau ebenfalls geändert, sowie die Silver-Sequenz etwas mehr in den Vodergrund gestellt. |
  |   |
![]() |
Nr. 17 Beschreibung: Hier bot sich ein Extended Mix sehr gut an. Unter anderem, um zu demonstrieren, wie sich Bass und Melodie aus teils den selben Synthis zusammenbauen. Da ich in diesem Fall parallel an der normalen Version und an dem Extended Mix gearbeitet habe, die Vocals aber erst ganz am Ende dazugekommen sind, fehlen diese beim dieser Version. |