Making Of FischTales - Staffel 5
Infobox
Hier in der Dokumentation könnt ihr Details bezüglich der ersten Entwürfe, Rohskizzen, Colorierung
und auch dem zeitliche Verlauf nachlesen.
Zeitplan der 5. Staffel
Dezember 2015: |
- Erste Gedanken zu einer Fortführung. |
  |   |
Dezember 2017: |
- Gedanken aus 2015 etwas überarbeitet und leicht verfeinert. |
  |   |
Dezember 2019: |
- Beginn der Geschichte aus den ersten Gedanken umgeschrieben.
- Großes Brainstorm über den Verlauf der ersten Hälfte.
- Start der 5. Staffel mit den Rohskizzen der ersten vier Folgen. |
  |   |
Anfang Januar 2020: |
- Cover zur 5. Staffel fertiggestellt
- Erste hälfte der Rohskizzen eingescannt. |
  |   |
Mitte Februar 2020: |
- Alle Rohskizzen eingescannt.
- Erste drei Folgen coloriert |
  |   |
Ende Februar 2020: |
- Alle Folgen coloriert |
  |   |
März 2020: |
- Alle Folgen fertiggestellt.
- 5. Staffel komplett |
  |   |
Juli 2020: |
- Erste Folge veröffentlicht. |
  |   |
Februar 2022: |
- Letzte Folge veröffentlicht. |
Fortführung
Eigentllich wollte ich den Comic mit der 4. Staffel beenden.
Doch als ich 2015 mit den neuen FischiMon eX begonnen, und mitte 2016 das Flocki gezeichnet hatte, hätte ich es gerne in der 4. Staffel auftauchen lassen.
Damit wäre Flocki im Comic aufgetaucht und wenig später hätte ich Flocki, Flockanor und Zapfox auf meiner Webseite veröffentlichen können,
plus eventuell einem passenden Kartenspiel.
Auch wäre es cool gewesen, die neuen FischiMon eX in den Comic zu integrieren um die Verbindungen zu FischiMon und FischTales komplett zu machen.
Leider war ich mit der 4. Staffel schon so weit fortgeschritten (ich war schon bei den letzten Folgen),
dass ich Flocki unmöglich hätte einführen können (das wäre mehr als nur holprig geworden).
Schließlich beendete ich die Staffel wenigsten mit einer kurzen Erklärung, woher die Vampirfische und die Baummonster herkamen
– nämlich aus genveränderten und mit Materialien verbundenen Fischen.
Das Bild zu Beginn der Staffel 5 hatte ich schon sehr früh im Kopf:
Auf einem Picknick brennt plötzlich ein Baum, ein anderer daneben ist gefroren und dahinter versteckt sich ein verängstigstes Flocki.
Ob ich mit FischTales weiter machen sollte oder nicht ging ewig hin und her, bis ich mich Ende 2017 entschieden hatte – Ja, ich mache weiter!
Aus diversen privaten Gründen (unter Anderem auch wegen Zeitmangel) entschloss ich mich kurze Zeit später endgültig FischTales zu beenden
und nicht weiter über Ideen nachzudenken.
Auch gab es zu diesem Zeitpunkt noch keinen neuen Bösewichten.
Caleb war besiegt bzw. mit dem Wurf ins All schloss sich der Kreis von der Vergangenheit in die Gegenwart der ersten Staffel, in der der Meteor vom Himmel fiel.
Und Aalih? Der saß in der Vergangenheit fest, der konnte in der Gegenwart nichts mehr tun.
Also einen neuen Bösewichten einführen?
Wer sollte es sein und sollte er mächtiger werden als Caleb?
Und warum sollte dieser Bösewicht dann erst jetzt auftauchen.
Das schien mir zu kompliziert und zu aufwändig.
Doch ich hatte noch eine andere Idee!
Warum nicht einen Bösewichten nehmen, der keiner ist?
Zum Beispiel ein aufgeschrecktes FischiMon eX!
Der Plan war bis dahin, dass ein aus Stein erweckter Gerollox aus Wut weitere Erdbeben erzeugt und so weitere FischiMon eX ins Leben zurückgerufen werden.
So hätte ich die Erdbeben aus Staffel 4 erklären können, warum diese in der 5. Staffel noch nicht aufgehört haben.
Denn eine Idee war auch, dass Ben und Betsi aufgrund der Erdbeben zunächst denken, es wäre wieder jemand aus der Vergangenheit in der Gegenwart gelandet.
Doch dann kam Weihnachten 2019.
Ich durchstöberte meine Verzeichnisse auf dem Laptop und fand das kleine Brainstorming wieder.
Ich erinnerte mich, dass Aalih ja in der Vergangenheit in der Zeit von Cosma und Richi festsaß und überlegte, ob er nicht etwas tun könnte, um die Gegenwart zu ändern.
Gliederung der 5. Staffel
Schon wie in der Staffel zuvor folgte eine Folge nach der anderen, eine Folge knüpfte meist an die vorige an.
Es entstanden wiedereinmal 18 Folgen, welche sich wie folgt aufgegliedert haben: 3 / 2 / 3 / 3 / 3 / 4.
Der Plan für die erste Staffelhälfte erstellte ich dann in nur wenigen Tagen.
Als ich überlegte, ob Aalih aus der Vergangenheit wieder zurück in die Gegenwart zurückkehren konnte, und dort Rache an Ben und Betsi ausüben wollte,
rollte mir plötzlich mehr durch den Kopf:
Aalih verfolgt die Experimente der FischiMon eX weiter, versteinert sich selbst und lässt sich in der Gegenwart wieder erwecken.
Und ja – Aalih fand einen Weg in die Gegenwart zurück.
Die erste Hälfte zeigt auf der einen Seite mysteriöse Geschehnisse, und den Weg, wie Aalih zurück findet und was er plant.
Die zweite Hälfte wurde dann grob gesponnen, als ich am Ende der ersten Hälfte war.
Danach wurde es immer detaillierter und der Ablauf formte sich quasi von selbst.
Ab und an schaute ich auf meine Notizen, was noch unbedingt in eine Folge rein sollte,
aber im Großen und Ganzen habe ich einfach (mehr oder weniger gezielt) drauf los gezeichnet.
Charaktere der 5. Staffel
Über neue Charaktere machte ich mir zwar Gedanken, kam aber zu dem Entschluss, aus genügend Hauptcharakteren wählen zu können.
Außerdem war mir schon relativ früh klar, dass es einige FischiMon eX in die Folgen schaffen werden,
wodurch sich auch das Einführen von ‚normalen’ FischiMon auf ein Minimum beschränkte.
Und es waren nicht wenige FischiMon eX, welche den Weg in den Comic fanden.
Neben denen aus der vorigen Staffel kamen in der 5. Staffel noch sieben weitere hinzu, wenn diese auch teils nur einen kurzen Auftritt hatten.
Schön fande ich, dass ich Cosma und Richi einen – wenn auch nur sehr kurzen – Auftritt verschaffen konnte.
Konzepte / Planung der 5. Staffel
|
Wie auch schon in der 4. Staffel fing ich mit Notizen an, welche ohne feste Reihenfolge untereinander geschrieben wurden.
So konnte ich abhaken, welche Ideen ich schon umgesetzt hatte, welche unbedingt noch kommen sollten oder welche ich vielleicht umschreiben oder verwerfen musste.
Am Anfang stellte ich fest, dass es viele Notizen doch gar nicht oder nur geändert in den Comic schafften.
Das war einerseits seltsam, da ich mir ja eigentlich die Liste genau deswegen gemacht hatte,
andererseits lebte die Geschichte so in meinem Kopf, dass mir immer wieder andere Beweggründe von Charakteren einfielen.
Trotzdem half mir die Liste, Gedanken festzuhalten.
Nur so konnte ich auch die Geschichte immer wieder umschreiben.
Rohzeichnungen: Wie auch in der vorigen Staffel verwendete ich keine Entwürfe für Bilder mehr,
sondern zeichnete gleich zunächst mit Bleistift direkt auf den Rohzeichnungen vor, und wenig später mit Stabilo nach.
Durch einige Farbverläufe (Feuer / Eis) in dieser Staffel, habe ich mir schon beim Zeichnen überlegt,
wie ich später das Colorieren umsetzen könnte und habe dies bei einigen zusätzlichen Rändern gleich umgesetzt.
Sprechblasen – Entwurf: Wie auch schon in der Staffel zuvor, habe ich die Sprechblasen auf Extra Entwurfzetteln geschrieben.
Auch konnte ich hier wieder Notizen hinterlegen, welche ich später beim Colorieren benötigte (z. B. hier Flasche gelb, da Flasche blau)
und auch einen Hinweis hinterlegen, wenn ich ein Bild aus einer vorigen Folge an einer anderen Stelle wiederverwenden wollte.
Auch ein, zwei Bildmontagen (z. B. Bild von Betsi kniehend aus einer Folge, mit Flocki und Flammi zusammen aus einer anderen Folge) konnte ich mir so notieren.
Colorieren: Das Colorieren wurde aufgrund von einigen Farbübergängen (rot-gelb für Feuer, hellbau-weiß für Eis und diversen bunten FischiMon eX) etwas aufwändiger.
Doch diesmal arbeitete ich mit Ebenen und speicherte zusätzlich zu jeder Folge eine Gimp-Datei ab,
was die Zeit zwar wieder etwas ausgeglichen hatte (da ich beide Blätter einer Folge gleichzeitig einfärbte), insgesamt aber doch länger brauchte.
Es gab auch die ein oder andere Farbentscheidung zu treffen, da es neue Objekte gab.
Zum Beispiel Wasser, Sandstrand oder der Elektroschock von Laddi, welcher auf einer transparenten Ebene erstellt wurde.
Da ich durch die FischiMon eX schon viel mit Gimp experimentierte, wusste ich eigentlich schnell, wie ich gewisse Dinge zu meiner Zufriedenheit umsetzen konnte.
Trotzdem habe ich gerade für die letzten Folgen manchmal 1,5 Stunden pro Folge zum Colorieren benötigt.
Final: Die Vorlage für die Folgen habe ich überarbeitet.
Ich schob alles sehr zusammen, so dass fünf statt bisher vier Zeilen platz hatten und entfernte das erste Bild mit Titel und Cover.
So benötigt eine Folge garantiert nur zwei Seiten Papier.
Da ich nun jedes Bild gleich groß ließ, kam ich mit den Sprechblasen auch zügiger voran,
so dass ich teils zwei Folgen in weniger als einer Stunde fertigstellen konnte.
|
Verlauf
Erste Ideen entstanden Mitte 2015.
Ende 2017 entschloss ich mich zunächst entgültig mit FischTales aufzuhören, startete aber im Dezember 2019 einen neuen Versuch.
Hoch motiviert und mit vielen Ideen ging alles ganz schnell.
Es entstanden über die Weihnachtsferien bereits die ersten 6 Rohzeichnungen, über die zweite Staffelhälfte machte ich mir parallel schon Gedanken.
Mitte Februar 2020 hatte ich alle Rohzeichnungen in Rekortzeit fertig.
Danach begann ich erst mit dem Colorieren, war aber bis Ende Februar 2020 bereits auch damit fertig.
Nun Folgte die Fertigstellung der Folgen mit Sprechblasen, was erfahrungsgemäß längere Zeit beansprucht.
Doch auch hier lief alles wie ‚Butter’, denn ich konnte in den ersten Tagen im März 2020 bereits fünf Folgen fertigstellen.
Bis mitte März 2020 war ich erstaunlicherweise mit der kompletten Staffel fertig.
Veröffentlichung
Mit der Veröffentlichung begann ich im Juli 2020. Die letzte Folge wurde dann im Februar 2022 veröffentlich.